Posts mit dem Label Egli werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Egli werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. November 2007

Fischen am Hasensee im Kanton Thurgau



Der Hasensee ist schön. Sehr schön.

Dieser idyllische Kleinsee liegt 2 km südlich von Nussbaumen und ca. 1 km nordwestlich des Dorfs Buch b. Frauenfeld. Sein West– und Ostbecken sind nur durch einen kurzen und schmalen Durchfluss verbunden. Die Gesamtfläche des Sees beträgt 11 ha. Die Ufer fallen im Ostbecken ziemlich flach ab auf eine Maximaltiefe von 5.8 m. Im kleineren Westbecken, von den Fischern auch „oberer See“ genannt, beträgt die Maximaltiefe 7.3 m.

Fischen darf hier nur, wer eine Jahreskarte hat. Oder, wer Mitglied beim Fischerverein Andelfingen ist, der zahlt eine Mitgliederbeitrag von CHF 50.- und hat dann Anrecht auf zwei Tageskarten pro Jahr - zum Preis von CHF 30.- pro Tag.

Es lohnt sich denn:
In beiden Seeteilen bieten schilfbestandene Buchten, zum Teil ausgedehnte Teichrosenfelder sowie Nixenkraut und andere Unterwasserpflanzen einen reich strukturierten Lebensraum für viele verschiedenen Fischarten. In der Tat darf der Hasensee als ausgesprochen fischreiches Gewässer bezeichnet werden. Die wichtigsten vorkommenden Fischarten, angefangen am Ende der Nahrungsketten, sind: Hecht, Zander, Egli, Aal, Karpfen, Schleie, Brachsten, Rotauge (Schwale), Rotfeder (Röteli), Laube (Läugel).

Schleien, Brachsmen und andere karpfen-artige Fische sind in den Monaten Mai bis September relativ leicht zu fangen. Karpfen kommen zahlreich und in kapitalen Grössen vor, sind jedoch ziemlich schwierig zu überlisten. Die besten Monate für den Hecht– und Zanderfang sind Mai und Juni. Diese Räuber können aber bis in den Dezember hinein befischt werden. Und wenn sie mal nicht beissen: Das Naturerlebnis lohnt einen Ausflug an den wunderschönen Hasensee immer!

Dienstag, 16. Oktober 2007

Fischen am Ossiachersee in Kärnten in Österreich

Ok, jetzt wo's langsam kalt wird, können wir uns ja schon auf neue «Targets» im nächsten Jahr seelisch vorbereiten... Kann ja ausnahmsweise auch mal im Ausland liegen. Vielleicht als Ferien?

Der Ossiachersee in Kärnten scheint ein tolles Revier für Fischer zu sein. Es gibt Hechte, Karpfen, Eglis und noch viel mehr. Und auch Krebse. Der See scheint ziemlich gesund.



Karten gibt es bei diversen Campingplätzen oder bei den lokalen Fischervereinen. Tageskarte ca. € 15,- Wochenkarte ca. € 40,- 2 Wochen ca. 60,- 3 Wochen ca. 80,- + Gästekarte für Kärnten

Dienstag, 25. September 2007

Baldeggersee: Schön, aber scheinbar auch ein bisschen krank



Der Baldeggersee soll schön sein. Und scheinbar gibt es da auch grosse Hechte...

Aber auch ein bisschen krank, weil überdüngt. Soll aber heute wieder besser sein.

Karten gibt es hier:
- Gasthaus St. Peter u. Paul, Hr. Kaspar Stocker, 6283 Baldegg/Nunwil, Tel. 041 910 13 72
- Restaurant Adler, 6285 Hitzkirch
- Landgasthof Mühleholz, 6285 Retschwil
- Restaurant/Hotel Sternen, 6284 Gelfingen

Weitere Infos zu den Tageskarten gibt es beim Sportfischerverein Baldeggeersee

Soeben neuen Spot entdeckt: Burgseeli bei Ringgenberg-Goldswil in Interlaken



Das Burgseeli muss schön sein. Und es soll da auch nette und fette Hechte geben...

Ein paar Infos dazu:
Während der Badesaison ist das Fischen in Nähe vom Strandbad verboten.

Es hat ca. 5 Stege, auf denen man angeln kann, ausserdem hat es eine (etwas schwer zu begehende ) Felswand an einer Seite. Der Auswurf ist erschwert, allerdings soll es da viele Karpfen und Egli haben. Jegliche Benutzung von Booten, Luftmatratzen o.ä. ist verboten.

Mindestmass für den Hecht ist 50 cm.

Patente gibt's scheinbar beim Verkehrsbüro gegenüber der Post (Telefon ++41 33 822 33 88, Fax ++41 33 823 33 08; mail ättt ringgenberg-goldswil.ch) oder aber auch direkt beim Hotel Burgseeli (wenn der Chef da sei...). 14 Tage kosten 25.-

Donnerstag, 16. August 2007

Herrlicher Schwendisee!

Das Fischen am Schwendisee ist ein Traum. Weil: der Moorsee ist einfach schön.



Und die Fische beissen. Am 10.8.2007: Immerhin ein 21cm-Egli. Auf Wobbler. Der ganz grosse Egli ist leider wieder abgehauen. Und der 40cm-Hecht war noch zu klein für die Pfanne ;-).

Ein Seerosengurt säumt den See. Tipp: Im Restaurant Seegüetli ein Böötli mieten, für CHF 10.- den halben Tag.

Mittwoch, 27. Juni 2007

Fischen am Obersee im Kanton Glarus


Fischen kann man im Glarnerland an einigen guten Plätzen.

Der Obersee bei Näfels ist nicht nur sehr schön, man kann hier auch gemütlich angeln. Idealerweise übernachtet der Petri-Jünger im Berghotel Obersee, welches direkt an den See angrenzt.



Und wo kriegt man die Tageskarten? Müsste man nochmals abklären.

Jedenfalls habe ich hier einige schöne Egli gefangen. Leider keine Forellen... ;-)